
Hunde – Pension – Allgemeine Informationen
Sie verreisen in die Ferien oder müssen sich aus anderen Gründen für eine Weile von Ihrem geliebten Vierbeiner trennen und möchten, dass Ihr Hund während Ihrer Abwesenheit gut untergebracht ist, optimal versorgt wird, und dass der Trennungsschmerz möglichst gering bleibt? Gönnen Sie ihm einen Aufenthalt in unserer Hundepension! Wir betreuen und verwöhnen Ihren Vierbeiner mit viel Liebe und Sorgfalt und bieten Ihm alles, was er braucht, um sich wohl zu fühlen.
Eintrittsbedingungen – Impfungen
Wir bitten Sie, die Impfungen Ihres Hundes frühzeitig vor Ferienantritt zu kontrollieren und seinen Impfausweis mitzubringen.
Zum Schutz Ihres eigenen Hundes nehmen wir nur ausreichend und regelmässig geimpfte Tiere auf.
Unterkunft
Die Zimmer für unsere vierbeinigen Gäste im Hundehaus sind hell und gemütlich. Neben verschiedenen Aussen-Ausläufen mit direkter Verbindung zu den Schlafgemachen,
stehen rundherum mehrere grosse Spielwiesen zur Verfügung, auf denen unsere Feriengäste in kleinen Gruppen nach Herzenslust herumtollen und spielen können. Die grosszügige Überdachung bietet Schutz bei Niederschlägen und spendet im Sommer Schatten. Bäume und Büsche bieten zudem lauschigen Unterschlupf.
Unser Hundehaus ist mit Bodenheizung ausgestattet, die eine wohlig warme Temperatur ausstrahlt. Jeder Hund bekommt ein Körbchen, in das er sich einkuscheln kann sowie eine Decke zum bequemen Ausruhen. Die meisten Hunde lieben es, bei einem Artgenossen mit Körperkontakt zu liegen. Deshalb bringen wir unsere Hunde-Gäste wenn immer möglich paarweise unter, damit sie sich nicht einsam fühlen. Wir beobachten, wer zu wem passen würde und verteilen das Schlafquartier entsprechend. Wenn es Ihnen jedoch lieber ist, dass wir Ihren Hund alleine halten, ist das selbstverständlich auch möglich – lassen Sie uns das bitte wissen.
Fütterung
Die Hunde in unserer Obhut werden zwei Mal täglich, morgens und abends, mit Trocken- und/oder Nassfutter führender Marken gefüttert.
Zwischendurch gibt es einen Leckerbissen (Pansenstängel, Hundebiscuit o.ä.)., und wenn es heisst „Ab is Chörbli! Pfuus guet!“, gibt es noch ein Bettmümpfeli. Auf Ihren Wunsch hin verabreichen wir Ihrem Hund auch sein eigenes, mitgebrachtes Futter und berücksichtigen besondere Ernährungsbedürfnisse. Bringen Sie bitte mehr Futter als ausreichend mit, da der Energiebedarf bei einem Aufenthalt in der Pension oft erhöht ist, und damit auch Futter da ist im Falle einer unvorhergesehenen Verlängerung des Aufenthaltes.
Sollte Ihr Vierbeiner etwas übergewichtig sein, helfen wir auch gerne, die überflüssigen Pfündchen loszuwerden.
Reservation
Ein Ferienplatz kann verbindlich oder unverbindlich reserviert werden. Eine unverbindliche Reservation hat rein informativen Charakter und muss unbedingt spätestens 7 Tage vor Eintritt bestätigt werden. An eine verbindliche Reservation müssen sich beide Vertragsparteien halten. Eine Absage ist bis 7 Tage vor Pensionsbeginn möglich. Später werden 50% der Pensionskosten verrechnet.
Bitte geben Sie uns so bald wie möglich Bescheid, wenn Ihr vierbeiniger Freund nicht am vereinbarten Tag abgeholt werden kann.
Seit April 2003 ist das Fundrecht für Tiere im ZGB neu geregelt. Nach einer Frist von zwei Monaten geht somit ein Tier, das sich in einer Tierpension befindet und nicht wie vereinbart abgeholt wird, ins Eigentum der Tierpension über, damit möglichst rasch wieder stabile Verhältnisse für das Tier entstehen. In unserem Pensionsvertrag wird diese Frist zugunsten des Tieres auf 14 Tage herabgesetzt.
Wir möchten Ihnen nahelegen, die Betreuung Ihres Tieres zu regeln für den Fall, wenn Sie Ihr Tier nach den Ferien / Ihrer Abwesenheit nicht mehr abholen können. Wer kann und möchte Ihren Hund übernehmen? Was soll mit Ihrem Tier geschehen, wenn Sie niemanden haben, der sich seiner annehmen kann? Wir helfen Ihnen gerne in einem beratenden Gespräch weiter und zeigen Ihnen die verschiedenen Möglichkeiten einer diesbezüglichen Regelung auf.
Unsere Pensionsplätze sind begehrt – wir danken Ihnen für die möglichst frühzeitige Anmeldung Ihres Tieres und Ihren sofortigen Bericht im Verhinderungsfall.
Läufigkeit
Hündinnen dürfen bei uns auch während ihrer Läufigkeit Ferien machen. Sie werden wenn möglich paarweise mit einer anderen Hündin gehalten. Sie sind unbedingt verpflichtet, uns eine eventuelle Läufigkeit vorher anzumelden, ansonsten können wir keine Verantwortung übernehmen für «unerwarteten» Nachwuchs.
Aufpreis für Einzelhaltung: + 20%.
Einzelhaltung, läufigen Hündinnen
Wenn Ihre Hündin bei ihrem Eintritt bei uns läufig ist oder sie während ihres Aufenthaltes bei uns läufig
werden könnte, muss uns diese Information unbedingt mitgeteilt werden. Sie ist auch während diesen
besonderen Tagen genauso willkommen bei uns, jedoch gegen einen Aufpreis für die Einzelhaltung von Fr. 15.00 pro Tag.
Einzelhaltung
Wünschen Sie aus einem bestimmten Grund Einzelhaltung für Ihr Tier, so ermöglichen wir dies gerne, verrechnen
dafür aber einen Zuschlag. Bitte informieren Sie uns frühzeitig. In der Hochsaison sind Einzelplätze nur
beschränkt verfügbar. Gegen einen Aufpreis für die Einzelhaltung von Fr. 15.00 pro Tag.
Hundesalon
Möchten Sie Ihren Hund nach seinem Aufenthalt sauber gebadet und gekämmt oder neu frisiert in
Empfang nehmen? Profitieren Sie von unserem Spezialpreis im Salon für unsere Feriengäste:
– Baden kurzhaarige Hunde: Fr. 60.-
– Baden langhaarige Hunde: Fr. 90.-.
– Trimmen und Scheren: Fr. 80.-/Std.
Tierärztliche Betreuung / Krankheit, Verletzung, Unfall
Wir achten darauf, dass Ihr Tier während seines Aufenthaltes bei uns bestens versorgt wird und sichern Ihnen eine kompetente, sorgfältige und liebevolle Betreuung Ihres Vierbeiners zu. Ihr Hund lebt bei uns mit vielen anderen Hunden zusammen, sowohl im Hundehaus als auch draussen in den Ausläufen. Wie auf einem Kinderspielplatz können Verletzungen und Unfälle im Hunderudel auch bei bester Aufsicht nie ganz ausgeschlossen werden. Durch das Zusammenleben mit vielen anderen Hunden, den Ortswechsel und die veränderte Umgebung ist Ihr Tier auch einem erhöhten Ansteckungsrisiko von Krankheiten wie Husten/Schnupfen, Bindehautentzündung, Verdauungsprobleme usw. ausgesetzt. Sollten gesundheitliche Probleme auftreten, werden wir dem vierbeinigen Patienten die notwendige, bei Bedarf auch tierärztliche, Behandlung zukommen lassen. Allfällige tierärztliche Behandlungskosten sowie die anfallenden Fahrspesen werden dem Tierbesitzer belastet.
Verabreichen von Medikamenten / Spezialpflege
Braucht Ihr Tier zur Behandlung einer bestimmten Krankheit regelmässig Medikamente, so stellen wir
selbstverständlich auch seine diesbezügliche Versorgung sicher und verabreichen ihm die nötigen Medikamente
fachkundig und wie von Ihnen gewünscht resp. von Ihrem Tierarzt verordnet. Auch spezielle Pflegemassnahmen
wie Insulin-Spritzen, Ohrenpflege/Augenpflege, Fellpflegemassnahmen, Wundpflege oder Verbandwechsel nach
einer Operation, usw. führen wir gerne durch. Die nachstehenden Preise sind Richtpreise und geben einen
Anhaltspunkt. Die genauen Preise werden wir mit Ihnen besprechen, wenn Ihr Tier in unsere Obhut geben möchten.
– Tablette verabreichen: Fr. 3.- pro Gabe
– Ohren- / Augenpflege: Fr. 3.- pro Mal
– Fellpflege: Fr. 25.- pro 15 Minuten
– Insulin-Injektionen: Fr. 12.- pro Tag
– Verbandwechsel: nach Aufwand
– Wundpflege: nach Aufwand
Haftpflicht
Wir setzen voraus, dass Sie eine Haftpflichtversicherung mit Deckung «Hund» abgeschlossen haben. Sollte der Hund trotz Sorgfaltspflicht unseres Betreuer-Teams entlaufen und/oder Schäden bei Drittpersonen verursachen, wird die Haftung unsererseits abgelehnt.
Ferien-Fotos von Ihrem Liebling!
2x in der Woche fotografieren wir auf Ihren Wunsch hin Ihr Tier. Von Ihrem Feriendomizil aus können Sie sich
jeweils am Mittwoch- und am Samstag-Abend auf unsere Seite einloggen und sehen, wie Ihr vierbeiniger
Liebling seine Ferien bei uns geniesst. Preis: Fr. 35.- für 2 Fotos pro Woche

Katzen – Pension – Allgemeine Informationen
Sie verreisen in die Ferien oder müssen sich aus anderen Gründen für eine Weile von Ihrem geliebten Samtpfötchen trennen und möchten, dass Ihre Katze während Ihrer Abwesenheit gut untergebracht ist, optimal versorgt wird, und dass der Trennungsschmerz möglichst gering bleibt?
Gönnen Sie Ihrer Katze einen Aufenthalt in unserem «Büsi-Huus»! Wir betreuen und verwöhnen Ihr Büsi mit viel Liebe und Sorgfalt und bieten ihm alles, was es braucht, um sich wohl zu fühlen.
Eintrittsbedingungen – Impfungen
Um Ihre Katze und auch die anderen Gäste vor Ansteckungen zu schützen, muss Ihr Tier gegen folgende Krankheiten geimpft sein:
Katzenschnupfen/Katzenseuche: Diese Impfung ist obligatorisch und darf nicht älter als 1 Jahr sein.
Jungkätzchen müssen 2-mal geimpft sein. Impfungen, welche mehr als 1 Jahr zurückliegen, müssen spätestens 3 Wochen vor Eintritt wiederholt werden.
Leukose: Wohnungskatzen, die nur im Haus drinnen leben, keinen Freilauf haben und nicht gegen Leukose geimpft sind, werden bei uns in einem besonderen Raum gehalten. Die Leukose-Impfung ist deshalb bei uns nicht obligatorisch. Jede Katze muss jedoch einen negativen Leukose-Test haben (auch die Wohnungskatzen).
Wir bitten Sie, bei dem Ferienantritt den Impfausweis Ihres Tieres mitzubringen. Ist ein Tier ungenügend geimpft, nehmen wir es zwar auf, müssen es aber alleine halten und gehen so bald wie möglich mit ihm zum Tierarzt. Die Kosten für die tierärztliche Konsultation, die Impfung sowie die Fahrspesen werden dem Besitzer verrechnet.
Unterkunft
Ihre Katze verbringt ihre Ferien in unserem wunderschönen „Büsihuus“, dem *****-Katzenhotel. In ihrem grossen, hellen Zimmer kann sie sich auf verschiedene Plätzchen zurückziehen, um sich zu verstecken und ihr Nickerchen zu machen. Riesige Katzenbäume mit verschiedenen Etagen, Höhlen und Hängematten bieten ihr zudem ideale Beobachtungsposten, wo sie nach dem Motto „sehen und nicht gesehen werden“ die Umgebung überblicken kann. Jedes Zimmer verfügt über einen eigenen Balkon mit Kletterbäumen, wo Ihr Samtpfötchen frische Luft geniessen und sich die Sonne auf den Pelz scheinen lassen kann. Die Zimmer sind mit Bodenheizung mit verschiedenen Wärmebereichen ausgestattet, so dass jedes Büsi seine bevorzugte Klimazone auffindet. Unter der grossen Auswahl an Trocken- und Nassfutter wird auch Ihr Büsi sein Lieblingshäppchen finden.
In unseren verschieden grossen, teilweise zweistöckigen Zimmern werden 4 bis max. 9 Katzen untergebracht, so dass jedem Tier genügend Freiraum und Privatsphäre bleibt. Wenn das Zusammensein mit anderen Katzen für Ihr Büsi zu grossem Stress bedeuten würde, kann es auch ein Zimmer alleine bewohnen. Die entsprechenden Preis entnehmen Sie unserer Preisliste. Die Plätze in Einzelhaltung sind sehr gefragt – reservieren Sie bitte frühzeitig!
Reservation
Ein Ferienplatz kann verbindlich oder unverbindlich reserviert werden. Eine unverbindliche Reservation hat rein informativen Charakter und muss unbedingt spätestens 7 Tage vor Eintritt bestätigt werden. An eine verbindliche Reservation müssen sich beide Vertragsparteien halten. Eine Absage ist bis 7 Tage vor Pensionsbeginn möglich. Später werden 50% der Pensionskosten verrechnet.
Bitte geben Sie uns so bald wie möglich Bescheid, wenn Ihre Katze nicht am vereinbarten Tag abgeholt werden kann.
Seit April 2003 ist das Fundrecht für Tiere im ZGB neu geregelt. Nach einer Frist von zwei Monaten (zugunsten des Tieres gemäss unserem Pensionsvertrag von 14 Tagen) geht somit ein Tier, das sich in einer Tierpension befindet und nicht wie vereinbart abgeholt wird, ins Eigentum der Tierpension über, damit möglichst rasch wieder stabile Verhältnisse für das Tier entstehen.
Wir möchten Ihnen nahelegen, die Betreuung Ihres Tieres zu regeln für den Fall, wenn Sie Ihr Tier nach den Ferien / Ihrer Abwesenheit nicht mehr abholen können. Wer kann und möchte Ihren Hund übernehmen? Was soll mit Ihrem Tier geschehen, wenn Sie niemanden haben, der sich seiner annehmen kann? Wir helfen Ihnen gerne in einem beratenden Gespräch weiter und zeigen Ihnen die verschiedenen Möglichkeiten einer diesbezüglichen Regelung auf.
Unsere Pensionsplätze sind begehrt – wir danken Ihnen für die möglichst frühzeitige Anmeldung Ihres Tieres und Ihren sofortigen Bericht im Verhinderungsfall.
Einzelhaltung
Wenn Ihre Katze ein ausgeprägter Einzelgänger ist, die Gegenwart anderer Katzen nicht erträgt, oder wenn es welchem Grund auch immer erforderlich ist, kann Ihre Katze in ihren Ferien bei uns auch ein Zimmer alleine bewohnen (ohne andere Katzen). Sie lebt dann in einem grosszügigen 4-er Zimmer, zum Tagespreis von CHF 50.00.
Wenn zwei Katzen zusammen ein 4er-Zimmer bewohnen, beträgt der Tagespreis CHF 38.00 pro Katze.
Jedes Zimmer hat einen eigenen permanent zugänglichen Balkon mit Naturstämmen und vielen Versteck- und Kuschelmöglichkeiten.
Wichtig: Die Plätze in Einzelhaltung sind beschränkt und in der Hauptsaison nicht verfügbar. Erkundigen Sie sich frühzeitig!
Fellpflege
Wünschen Sie, dass wir Ihre Katze kämmen, auch das gehört zu unseren besonderen Dienstleistungen.
Preis: ja nach Aufwand, pro 1/2 Stunde CHF 40.00
Krallen schneiden
Preis: CHF 15.00
Tierarzt-Besuch
Gesundheitscheck und Impfungen
Preis: Konsultation, ev. Medikamente & Spesen
Verabreichen von Medikamenten / Spezialpflege
Preis: CHF 3.00 pro Gabe (siehe separate Liste unter Preise)
Ferien-Fotos von Ihrem Liebling!
2x in der Woche fotografieren wir auf Ihren Wunsch hin Ihr Tier. Von Ihrem Feriendomizil aus können Sie sich
jeweils am Mittwoch- und am Samstag-Abend auf unsere Seite einloggen und sehen, wie Ihr vierbeiniger
Liebling seine Ferien bei uns geniesst. Preis: CHF 35.- für 2 Fotos pro Woche

Kleintiere – Pension – Allgemeine Informationen
Sie verreisen in die Ferien oder müssen sich aus anderen Gründen für eine Weile von Ihrem geliebten Tier trennen und möchten, dass es während Ihrer Abwesenheit gut untergebracht ist und optimal versorgt wird? Gönnen Sie ihm einen Aufenthalt in unserem Kleintierparadies!
Wir betreuen Ihr Kleintier mit viel Liebe und Sorgfalt und bieten ihm alles, was es braucht, um sich wohl zu fühlen.
Meerschweinchen, Kaninchen, Degu, Goldhamster, Zwerghamster, Gerbil, Farbmaus, Ratte, Chinchilla, Schildkröte
All diese Kleintierrassen finden bei uns ein schönes und gepflegtes Ferienplätzchen. Die Preise können je nach Rasse unterschiedlich sein, deshalb bitten wir Sie mit uns Kontakt aufzunehmen damit wir alles besprechen können.
Unterkunft
In unserem Kleintierparadies sind die Nagetiere und Kaninchen untergebracht, die nicht an Aussenhaltung gewöhnt sind. Die pelzigen Feriengäste wohnen in sehr grossen, abwechslungsreich strukturierten und optimal eingerichteten Käfigen, die ganz auf die Bedürfnisse der jeweiligen Tiere abgestimmt sind. Falls Sie Ihr Tier zu Hause draussen halten, ist dies auch bei uns möglich. Unseren kleinen Feriengästen stehen verschiedene Aussenanlagen zur Verfügung, die alle rundherum gesichert sind vor natürlichen Feinden, ideal strukturiert, bepflanzt und eingerichtet, mit permanentem Zugang zu einem Innenbereich.
Fütterung
Wir füttern Ihr Kleintier artgerecht, je nach Tierart, das heisst die Nagetiere und Kaninchen mit ausreichend frischem Heu, das rund um die Uhr zur Verfügung steht, Obst und Gemüse, eventuell zusätzlich auch Körnerfutter – jeweils nach Absprache mit Ihnen und abgestimmt auf die individuellen Bedürfnisse Ihres Tieres.
Reservation
Ein Ferienplatz kann verbindlich oder unverbindlich reserviert werden. Eine unverbindliche Reservation hat rein informativen Charakter und muss unbedingt spätestens 7 Tage vor Eintritt bestätigt werden. An eine verbindliche Reservation müssen sich beide Vertragsparteien halten. Eine Absage ist bis 7 Tage vor Pensionsbeginn möglich. Später werden 50% der Pensionskosten verrechnet.
Bitte geben Sie uns sobald wie möglich Bescheid, wenn Ihr vierbeiniger Freund nicht am vereinbarten Tag abgeholt werden kann.
Seit April 2003 ist das Fundrecht für Tiere im ZGB neu geregelt. Nach einer Frist von zwei Monaten (zugunsten des Tieres gemäss unserem Pensionsvertrag 14 Tage) geht somit ein Tier, das sich in einer Tierpension befindet und nicht wie vereinbart abgeholt wird, ins Eigentum der Tierpension über, damit möglichst rasch wieder stabile Verhältnisse für das Tier entstehen.
Wir möchten Ihnen nahelegen, die Betreuung Ihres Tieres zu regeln für den Fall, wenn Sie Ihr Tier nach den Ferien / Ihrer Abwesenheit nicht mehr abholen können. Wer kann und möchte Ihr Tier übernehmen? Was soll mit Ihrem Tier geschehen, wenn Sie niemanden haben, der sich seiner annehmen kann? Wir helfen Ihnen gerne in einem beratenden Gespräch weiter und zeigen Ihnen die verschiedenen Möglichkeiten einer diesbezüglichen Regelung auf.
Unsere Pensionsplätze sind begehrt – wir danken Ihnen für die möglichst frühzeitige Anmeldung Ihres Tieres und Ihren sofortigen Bericht im Verhinderungsfall.
Tierärztliche Betreuung
Wir achten darauf, dass Ihr Kleintier während seines Aufenthaltes bei uns bestens versorgt wird und sichern Ihnen eine kompetente, sorgfältige und liebevolle Betreuung Ihres Tieres zu. Dennoch kann auch bei bester Pflege ein gesundheitliches Problem auftreten, das vielleicht auch tierärztliche Behandlung bedarf. Allfällige Kosten für Medikamente, Konsultation beim Tierarzt sowie Spesen werden dem Tierbesitzer belastet.

Vögel – Pension – Allgemeine Informationen
Sie verreisen in die Ferien oder müssen sich aus anderen Gründen für eine Weile von Ihren geliebten Vögeln trennen und möchten, dass sie während Ihrer Abwesenheit gut untergebracht sind und optimal versorgt werden? Gönnen Sie ihnen einen Aufenthalt in unserem Kleintierparadies! Wir betreuen Ihre Vögel mit viel Liebe und Sorgfalt und bieten ihnen alles, was sie brauchen, um sich wohlzufühlen.
Nymphensittich, Zebrafink, Kleinpapagei, Grosspapakei/Kakadu und viele mehr…..
Diverse Vogelarten finden bei uns ein schönes und gepflegtes Ferienplätzchen in grossen Volieren. Die Preise können je nach Vogelart unterschiedlich sein, deshalb bitten wir Sie mit uns Kontakt aufzunehmen damit wir alles besprechen können.
Unterkunft
In unserem Kleintierparadies sind die Vögel untergebracht, die zu Hause in einem kleineren Käfig oder in einer Zimmervolière leben. Wir stellen unseren gefiederten Feriengästen eine grosse, abwechslungsreich strukturierte und optimal eingerichtete kleine Volièren zur Verfügung. Selbstverständlich können Sie auch Ihr Käfig mitbringen, das wir dann im Kleintierparadies an einem idealen Standort platzieren. Den grossen Vögeln steht ein eigenes Abteil in unserem Vogelhaus zur Verfügung. mit permanentem Zugang in den Aussenbereich, wo sie nach Lust und Laune fliegen, klettern, nagen, baden und/oder die Sonne geniessen können.
Fütterung
Wir füttern Ihre Vögel artgerecht, je nach Vogelart und jeweils in Absprache mit Ihnen und abgestimmt auf die individuellen Bedürfnisse Ihres Tieres.
Reservation
Ein Ferienplatz kann verbindlich oder unverbindlich reserviert werden. Eine unverbindliche Reservation hat rein informativen Charakter und muss unbedingt spätestens 7 Tage vor Eintritt bestätigt werden. An eine verbindliche Reservation müssen sich beide Vertragsparteien halten. Eine Absage ist bis 7 Tage vor Pensionsbeginn möglich. Später werden 50% der Pensionskosten verrechnet.
Bitte geben Sie uns sobald wie möglich Bescheid, wenn Ihr vierbeiniger Freund nicht am vereinbarten Tag abgeholt werden kann.
Seit April 2003 ist das Fundrecht für Tiere im ZGB neu geregelt. Nach einer Frist von zwei Monaten geht somit ein Tier, das sich in einer Tierpension befindet und nicht wie vereinbart abgeholt wird, ins Eigentum der Tierpension über, damit möglichst rasch wieder stabile Verhältnisse für das Tier entstehen.
Wir möchten Ihnen empfehlen, die Betreuung Ihres Tieres zu regeln für den Fall, wenn Sie Ihr Tier nach den Ferien / Ihrer Abwesenheit nicht mehr abholen können. Wer kann und möchte Ihren Tier übernehmen? Was soll mit Ihrem Tier geschehen, wenn Sie niemanden haben, der sich seiner annehmen kann? Wir helfen Ihnen gerne in einem beratenden Gespräch weiter und zeigen Ihnen die verschiedenen Möglichkeiten einer diesbezüglichen Regelung auf.
Unsere Pensionsplätze sind begehrt – wir danken Ihnen für die möglichst frühzeitige Anmeldung Ihres Tieres und Ihren sofortigen Bericht im Verhinderungsfall.
Tierärztliche Betreuung
Wir achten darauf, dass Ihre Vögel während des Aufenthaltes bei uns bestens versorgt werden und sichern Ihnen eine kompetente, sorgfältige und liebevolle Betreuung Ihrer Tiere zu. Dennoch kann auch bei bester Pflege ein gesundheitliches Problem auftreten, das vielleicht auch tierärztliche Behandlung bedarf. Allfällige Kosten für Medikamente, Konsultation beim Tierarzt sowie Spesen werden dem Tierbesitzer belastet.